Aus der Sicht der Jugendarbeit ist soziale Eingliederung der Prozess der Selbstverwirklichung des Einzelnen innerhalb einer Gesellschaft, der Akzeptanz und Anerkennung des eigenen Potenzials durch die sozialen Institutionen und der Integration in das Netz der sozialen Beziehungen in einer Gemeinschaft. Um das volle Potenzial ihrer Talente zu entwickeln und zum Ausdruck zu bringen, müssen die jungen Menschen verschiedene Fähigkeiten erwerben und Zugang zu angemessenen Quellen von Fachinformationen haben. Die Bemühungen konzentrieren sich auf junge Menschen, die ihre künstlerischen Talente entwickeln und insbesondere lernen wollen, wie sie sich durch das audiovisuelle Medium und die Filmsprache ausdrücken können.
Filmproduktion ist einer der teamorientiertesten Berufe überhaupt, der von allen, die ihn ausüben, ein breites Spektrum an persönlichen, kommunikativen, kreativen und organisatorischen Fähigkeiten erfordert. Aufgrund seiner Merkmale ist es ein hervorragendes Instrument, um junge Menschen anzusprechen und ihre Chancen auf eine Eingliederung in die Gesellschaft als vollwertige Erwachsene zu verbessern. Dies gibt den jungen Menschen die Möglichkeit, die wichtigsten Kompetenzen über alle Aspekte und Berufe des Filmemachens zu erlernen und sie in ihrem Leben anzuwenden.
Das allgemeine Ziel des Projekts besteht darin, die Kreativität junger Menschen im Bereich der Film- und Videoproduktion zu fördern und so die Entwicklung sozialer Fähigkeiten und Kompetenzen, die durch die Isolation während der Pandemiezeit beeinträchtigt wurden, zu verbessern sowie Talente zu erkennen und ihren Aufstieg in kreativen Bereichen der Film- und Videoproduktion zu fördern.
TDie spezifischen Ziele sind:
– Erstellung von Schulungsinhalten für junge Menschen mit niedrigem Bildungsniveau zur Verbesserung ihrer Kommunikations- und persönlichen Ausdrucksfähigkeiten unter Verwendung attraktiver, digitaler und kreativer Werkzeuge, wie z. B. den Grundlagen des Filmemachens.
– Benachteiligten jungen Menschen den Zugang zu einer spezialisierten Filmausbildung zu ermöglichen und ihre beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten zu erweitern
– Den TeilnehmerInnen soll die Möglichkeit gegeben werden, ihre Talente und ihre Selbstdarstellung zu üben, indem sie Kurzfilme zu einem bestimmten Thema und ihre eigenen Videopräsentationen erstellen.